Kultur

Links

FoMa
Ihr Werkzeug zur Beschriftung
von Bilder und Fotos
in Ihren Archiven
Freeware
programmiert vom Autor
von WebWuerselen
-
Kulturarchiv WürselenDas Kulturarchiv ist eine Einrichtung der Stadt Würselen. Dort werden nicht nur wertvolle Archivalien gesammelt, sondern auch Bücher, Fotos, Festschriften, Plakate, Karten, Zeitungen, Periodika sowie Bilder, Fahnen und andere Sammlungsstücke.
-
Geschichtswerkstatt Würselen
Die Geschichtswerkstatt ist ein Verein, der sich um die Geschichte und die Kultur in Würselen kümmert
-
Matricula
Digitalisat der Kirchenbücher der katholischen Kirche Aachen und Umgebung
-
Archive in NRW
Das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“ eröffnet sparten- und institutionenübergreifend einen Zugang zur reichen Archivlandschaft in NRW
-
Kulturstiftung Würselen
Die Kulturstiftung Würselen möchte für alle Altersgruppen den Zugang zu kulturellen Aktivitäten und zu kulturellen Veranstaltungen in Würselen erleichtern.
-
Familienbuch Euregio
Einstieg in die Familienforschung für Familien der Region mit vielen Links zur Geschichte
Der Name der Stadt
Wie wird Würselen ausgesprochen
Natürlich ist das kein Problem, wenn man Deutsch als Muttersprache gelernt hat. Aber das Wort ist schwierig, wenn man aus anderen Sprachbereichen kommt. In der englischen Version dieser Seite steht ein wenig dazu.
‚Wormsalt‘, der urspüngliche Name der Stadt
‚Wormsalt‘ ist ein Name des Dorfes Würselen in vergangenen Zeiten. Einer unter vielen, aber einer, der wenigstens einer gewagten Erklärung zugänglich ist. Worm, die Wurm ist der Fluss, an dem Würselen liegt. Und wenn man dort Salz gefunden hätte … wäre die Bedeutung klar. Mehr zu den Namen von Würselen in der Vergangenheit gibt es hier.
‚Wöschele‘, der wahre Name von Würselen
In Würselen wird natürlich auch heimatlicher Dialekt gesprochen. Hier heißt es ‚Wöschele‘. Den Würselener Dialekt werden Sie nicht verstehen, so lange Sie nördlich einer bestimmten Sprachgrenze kommen. Von Aachen bis Köln versteht man sich einigermaßen.
Historische Namen
Jahr der Urkunde |
Name von Würselen |
870 |
Uuormsalt |
1115/20 |
Wunzelen |
1214 |
Worsele |
1239 |
Worsolden |
1242 |
Worsoldia |
1258 |
Urselden |
1260 |
Wurselden |
1270 |
Wuorselde |
1274 |
Worsoldia |
1279 |
Worsoldia |
1308 |
Wurselde |
1350 |
Worsil |
1350 |
Wursulden |
1370 |
Woirseldem |
1372 |
Woerselden |
1373 |
Wrsele |
1373 |
Wurselden |
1376 |
Worselde |
1383 |
Wursel |
1394 |
Worsel |
1424 |
Wurselen |
1445 |
Worsulden |
1479 |
Wursell |
1479 |
Woerselen |
1486 |
Wurseld |
1487 |
Wuerselden |
1529 |
Wurzellen |
1533 |
Wursulen |
1533 |
Wursalen |
1540 |
Wurseln |
1554 |
Würßelen |
1563 |
Wurstelen |
1581 |
Wuerselen |
1581 |
Würschlen |
1588 |
Würßel |
1611 |
Würselen |
1710 |
Würselen |
Quelle: “Rheinischer Städteatlas Würselen” |
Partnerstädte
Würselen pflegt eine Partnerschaft mit fünf Städten. Dazu gehören Hildburghausen in Thürigen, Morlaix in Frankreich, Campagnatico in Italien, Rèo in Birkina Faso und Ruichang in China.
In ihrem offiziellen Portal beschreibt die Stadt die Entwicklung ihrer Parterschaften und gibt Hintergrundinformationen: Partnerstädte auf www.wuerselen.de